Umweltbewusstes Wirtschaften ist heute wichtiger denn je. In sehr vielen Branchen (Oberflächenveredelung, metallverarbeitende Betriebe und Produktion von Gütern, Gebäudereiniger etc.) fordern Kunden und Behörden bereits ein zertifiziertes und wirksames Umweltmanagementsystem nach der internationalen Norm DIN EN ISO 14001. Auch die Öffentlichkeit erwartet zunehmend, dass sich Unternehmen und Institutionen zum Prinzip der Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz bekennen.
Unsere erfahrenen UM Berater analysieren und implementieren dabei zusammen mit den internen Mitarbeitern die Unternehmensprozesse, betrachten und ermitteln den Kontext der Organisation unter Berücksichtigung der Stakeholder und interessierten Kreise.
So wird das System praxisorientiert und normkonform.
Ziel der DIN EN ISO 14001 ist eine stetige Verbesserung der betrieblichen Umweltleistung und ein Beitrag zur Rechtssicherheit/ Konformität im Umweltrecht für das Unternehmen.
Bevor das Umweltmanagement ISO 14001 überhaupt umgesetzt werden kann, müssen zunächst einmal systematisch, die für das Unternehmen bedeutenden internen und externen Umweltaspekte sowie die umweltrechtlichen Anforderungen erfasst und hinsichtlich Umwelt-Relevanz bewertet werden. Dies erfolgt in der Umweltprüfung, in der unsere vielseitig ausgebildeten Berater ganzheitlich die rechtlichen oder behördlichen Auflagen, durch Sichtung der Genehmigungsbescheide und Erstellung eines Rechtskatasters, ermitteln und in der Risikobewertung berücksichtigen.
Darüber hinaus ermöglicht das eingeführte Umweltmanagementsystem direkt monetäre Einsparungen, indem über die Bilanzierung von Stoff- und Energieströmen Einspar- und Prozessoptimierungspotenziale realisiert sowie durch die Bildung von Umweltleistungskennzahlen nachgewiesen und überwacht werden.