Das interne Audit wird von 4MSysteme GmbH im Auftrag von Kunden durchgeführt.
Die Auditoren sind gemäß ISO DIN EN 19011: 2011 qualifiziert und verfügen über die entsprechende Auditerfahrung.
Zusätzlichen zu den 1st & 2nd Party Audits (Internes Audit) bieten wir folgenden Dienstleistungen/ Tätigkeiten im Bereich Beratung und Unterstützung von
Managementsysteme an.
- GAP-Analyse:
Zur Bewertung einer Zertifizierungsfähigkeit, im Bereich Qualität, Umwelt, Energie, Datenschutz und Arbeitssicherheit, führen wir Vor-Audits
sowie GAP Analysen (Lückenanalyse: Ist-/ Soll-Vergleich) zur Darstellung von Abweichungen gegenüber den Anforderungen der
Norm durch. Im Zuge dieses Audits wird zunächst „nur“ festgestellt, ob z.B. ein Unternehmen das, was es sich selbst als Ziel gesetzt hat, erreichen konnte, in bestimmten Fällen auch noch zu welchem
Grad der Umsetzung.
- Performance-Audit:
Ein Performance-Audit beurteilt die Leistung, Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Systemen, Prozessen, Verfahren und Produkten mit dem Ziel der Ergebnisverbesserung. Voraussetzung
für effektive und effiziente Performance-Audits ist das Vorhandensein von entsprechenden Kennzahlen und der notwendigen Beurteilungskompetenz der Auditoren.
- Compliance-Audits:
Im Rahmen von Compliance-Audits, mit dem Focus auf alle Normen/ Rechtsvorschriften, wird die Geschäftstätigkeit des Unternehmens hinsichtlich der Konformität mit Gesetzen,
Verordnungen und sonstigen Anforderungen wie beispielsweise Plicht zur Durchführung von Energieaudits gemäß DIN EN 16247: 2012 bewertet. Compliance bedeutet Regeltreue. Sie bezieht sich sowohl auf
die Einhaltung von Gesetzen ("Legal Compliance") als auch auf intern festgelegte Richtlinien in einem Unternehmen. Hierbei spielen zunehmend auch ethische Aspekte eine Rolle. Begriffe wie "Ethisches
Verhalten" – also die Wahrung von verantwortungsvollen Werten und Prinzipien im geschäftlichen Umgang miteinander, und unternehmerische, gesellschaftliche und umweltbezogene Verantwortung – gewinnen
an Bedeutung.
- Datenschutzaudits:
4MSysteme berät Sie zu den Möglichkeiten für Verbesserungen aller Managementsysteme und sichert Ihnen Anerkennung in der Öffentlichkeit sowie Klarheit bei der Einhaltung von Rechtsvorschriften.
Beispielsweise überprüfen unsere Auditoren im Bereich Datenschutz die Sicherheitsrichtlinien, Benutzerzugriffskontrollen und Abläufe hinsichtlich des Risikomanagements gem. Anforderungen.
Definition in der Qualitätsnorm ISO 9000:2015:
"Systematischer, unabhängiger und dokumentierter Prozess zur Erlangung von Nachweisen und zu deren objektiver Auswertung, um festzustellen, inwieweit Auditkriterien erfüllt sind".
Die Auditnorm „DIN EN ISO 19011:2011-12 Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen“ stellt den Sachverhalt dar, als ein systematischer, unabhängiger und dokumentierter Prozess zur Erlangung
von Auditnachweisen (Aufzeichnungen, Tatsachenfeststellungen u. Ä.) und zu deren objektiver Auswertung, um zu ermitteln, inwieweit Auditkriterien (Politiken, Verfahren oder Anforderungen, welche als
Referenzen dienen, erfüllt sind.
Audit ist also ein allgemeines Untersuchungsverfahren, welches Produkte und Prozesse in geplanten und regelmäßigen Abständen, mindestens jedoch jährlich, hinsichtlich der Wirksamkeit verwirklicht
und aufrechterhalten wird, untersucht.
Bei den verschiedenen Auditarten wird unterschieden in:
1st Party-Audits, 2nd Party-Audit und 3rd Party-Audits.
- Bei 1st Party-Audits werden intern im Unternehmen die Produkte, die Prozesse gemäß Prozesslandschaft/ -karte oder das
gesamte Managementsystem in Form eines Systemaudits begutachtet. Das interne Audit dient der systematischen, unabhängigen und dokumentierten Überwachung der Funktion sowie die Beurteilung der
Wirksamkeit des Managementsystems. Zudem soll Verbesserungspotential zur Weiterentwicklung des Systems und der Unternehmensprozesse identifiziert werden sowie die Erfüllung von Normanforderungen
bewertet werden.
- Bei 2nd Party-Audits unterstützen und begleiten wir sie beim Lieferantenaudit (Auditdurchführung erfolgt durch den Kunden
des jeweiligen Unternehmens). Dabei beraten wir Sie im Vorfeld und bearbeiten beispielsweise die Lieferantenselbstauskunft, Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV) oder sonstiger Fragebögen zu den
internen Unternehmensprozessen.
Des Weiteren begleiten wir den Vor-Ort Termin zur Lieferantenbewertung und weisen die Konformität des Qualitäts-, Umwelt-, Energiemanagementsystems oder anderer Normen
gegenüber Ihrem Kunden nach.
- Beim 3rd Party-Audit unterstützen und begleiten wir sie beim externen Zertifizierungs- oder Überwachungsaudit (3rd Party)
von nationalen und internationalen Normen durch eine akkreditierte Zulassungsgesellschaft (TüV Süd, DEKRA oder eine andere zugelassene Gesellschaft).